Podcast Tee mit G: Stadtradeln

Tee mit G – Folge 19: Fahrradfahren in Hamburg (ADFC Hamburg)

Die neue Folge mit Kaija Dehnkamp vom ADFC Hamburg

Ihr seid begeisterte Fahrradnutzer und Euch interessiert die Mobilitätstransformation Hamburgs hin zu alternativen Verkehrsformen, weg von der Dominanz des Automobilverkehrs? Wir sprechen mit Kaija Dehnkamp vom ADFC Hamburg.

Kaija ist für das Projekt “Stadtradeln” zuständig, bei dem Teilnehmende kompetitiv ihre gefahrenen Fahrradkilometer loggen und bei dem in Hamburg jedes Jahr bis zu 20.000 fahrradbegeisterte Menschen teilnehmen.

Was es mit dem “Stadtradeln” auf sich hat und wie der ADFC auf die Hamburger Verkehrspolitik blickt, erfahrt Ihr in dieser neuen Folge unseres Podcasts “Tee mit G”. Ehrenamtliche von Greenpeace Hamburg führen hier Interviews zu Themen aus der Stadt – und zwar mit einem guten Pott Tee in der einen Hand und dem Mikro in der anderen. Ihr findet die Folge auf Spotify.

Ihr findet die Folge auch auf Spotify.

Folge 1: Klimaschutzgesetz Roda Verheyen
Folge 2: Naturfotograf Markus Mauthe
Folge 3: Architects for Future
Folge 4: Volksinitiative Rettet Hamburgs Grün
Folge 5: Die unglaubliche Geschichte der Elbvertiefung
Folge 6: Lena Hansen (Green Events)
Folge 7: Annika Müller aus dem Arbeitskreis Meere (Greenpeace HH)
Folge 8: Tee mit G – Volksdorfer Flaniermeile mit Michael Forke
Folge 9: Tee mit G – Im Gespräch mit Volker Henkel von Solisolar
Folge 10: Das gute Leben für alle – ein Gespräch mit Jutta Hieronymus
Folge 11: Praktische Tipps zur nachhaltigen Ernährung mit Greenfood
Folge 12: GermanZero – Kira Loy zur Klimaneutralität in Hamburg
Folge 13: Citizens Forests – Boris Kohnke und die Mini-Wälder
Folge 14: „CO2 Verpressung in der Nordsee“
Folge 15: Zukunftsentscheid Hamburg – Interview Lou Töllner
Folge 16: Klimaaktivistin und Journalistin Louisa Schneider
Folge 17: Gespräch mit Tim Janßen von Cradle to Cradle
Folge 18: Gespräch mit Anna Groß, CEO der Organisation Deepwave
Folge 19: Fahrradfahren in Hamburg (ADFC Hamburg)

Die Podcast Folgen findest du auf Spotify – viel Spaß beim Hören!

Du willst auch aktiv werden?

An Infoständen unterstützen, Müll sammeln, Schüler informierem, an Demos teilnehmen etc.

So geht's...

Nächster Kennenlernabend

07.07. - 19:30 Uhr

Weitere Infos

Social Media